Gesamtdokument Bauzeit 09/1992 (Modell-Beginn) - 08/1996 (Übergang zum MK2)
nur bis 00/95
Dies sind die Verbindungsstecker zwischen dem Motorraum- und dem Motor-Kabelbaum. Die Stecker ist gut erreichbar am linken Federdom befestigt. Die Steckerbelegungen der Benzinmotoren unterscheiden sich nicht. Ab 1995 wurden sie durch den kompakten Stecker C3001 ersetzt (siehe dort).
╔═1═════4═╗ ╔═1═════4═╗ ╔═4═════1═╗ ╔═4═════1═╗
╔╝ ● _ ● _ ╚╗ ╔╝ ● _ ● ● ╚╗ ╔╝ _ □ _ □ ╚╗ ╔╝ □ □ _ □ ╚╗
║ ● _ ● ● ║ ║ ● ● ● _ ║ ║ □ _ □ □ ║ ║ _ □ □ □ ║
╚╗ _ ● ● _ ╔╝ ╚╗ _ ● ● _ ╔╝ ╚╗ _ □ □ _ ╔╝ ╚╗ _ □ □ _ ╔╝
╚═9═════12╝ ╚═9═════12╝ ╚12═════9═╝ ╚12═════9═╝
C121 Motor-KB C126 Motor-KB C121 M-raum-KB C126 M-raum-KB
Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung
1 1,5 vt Kraftstoffvorwärmung 1 1,5 vt F4, 20A, Signal 15
2 n/c 2 n/c
3 0,5 wh/rd Kühlmitteltemp.sensor 3 0,5 wh/rd C141/11 - Kombiinstrument, Temp.anzeige
4 n/c 4 n/c
5 1,5 vt/og DCM C409/13 5 1,5 vt/og C246/2 - Doppeldruckschalter hoch -
- Kompressorschalter - C246/3 - C141/1?-
- Heizgebläseschalter / Heizungswählschalter
6 n/c 6 n/c
7 0,5 bk/gn Öldruckschalter 7 0,5 bk/gn C141/12 - Kombiinstrument, Öldruckanzeige
+ C141/12 - C133/12 - ZV-Modul mit Alarm
8 1,0 vt/bk Getriebeschalter R - ... - C369/15 - F23, 15A, Signal 15 8 1,0 vt/bk C238/6 - Kombileuchte hi li Rückfahrleuchte -
9 n/c 9 n/c
10 0,75 gn/ye Generator 10 0,75 gn/ye C141/16 - Kombiinstrument, Ladekontrolle
+ WSSH-Relais mit WSSH
11 0,5 bk/ye DCM C409/1 11 0,75 bk/ye WOT-Relais Steuer aus
12 n/c 12 n/c
Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung
1 0,75 bk/wh Temperaturschalter 1 0,75 bk/wh Motorlüfterrelais Hg Steuer aus
2 n/c 2 n/c
3 0,5 bk/ye DCM C409/2 3 0,5 bk/ye C333/10 - Kaltlaufrelais Steuer aus
4 1,5 bk/ye DCM C409/7 4 1,5 bk/ye Masse bis 04/94
4 1,5 bk/ye DCM C409/7 4 1,5 bk/gn Masse ab 04/94
+ Luftmassenmesser MAF
+ Pumpeneinheit
+ Diagnosestecker STAR
+ Diagnosestecker ISO
5 1,0 vt/bu V18 - Temperaturschalter 5 1,0 vt/bu Motorlüfterrelais Steuer ein
6 1,5 gn/bu Pumpeneinheit, Kaltstartventil 6 1,5 gn/bu C333/2 - Kaltlaufrelais Schalt aus
7 1,5 rd Generator, Anreizspannung 7 1,5 rd C334/5 - F10, 20A, Signal 30
8 n/c 8 n/c
9 n/c 9 n/c
10 1,5 vt/ye DCM C409/10 10 1,5 vt/ye F4, 20A, Signal 15
+ Luftmassenmesser MAF
+ Abgasrückführungsventil EVR
+ Pumpeneinheit, Sperrventil
11 0,75 wh/bk Generator 11 0,5 wh/bk C141/13 - Kombiinstrument DZM
12 n/c 12 n/c
C3001
ab 00/95, zuvor als C126 + C26
Kabelbaumverbinder Motor ß à Motorraum
Federdom links
Dies ist der Verbindungsstecker zwischen dem Motorraum- und dem Motor-Kabelbaum. Dee Stecker ist gut erreichbar am linken Federdom befestigt. Die Steckerbelegungen der verschiedenen Benzinmotoren unterscheiden sich nicht. voneinander. Bis 1995 wurden an seiner Stelle die zwei Einzelstecker C121 und C126 verbaut (siehe dort).
╔══╗ ╔╗
╔════════╝ ╚════════╗ ╔═════════╝╚═════════╗
╔╝┌42─33─27─21─15──9─┐╚╗ ║┌─9─15─21─27─33─42─┐║
╚╗│ ● ● ● ● ● ● │╔╝ ║│ □ □ □ □ □ □ │╚╗
╔╝│ _ _ _ ● _ ● │╚╗ ╔╝│ □ _ □ _ □ _ │╔╝
╚╗│ _ ● _ _ ● ● │╔╝ ╚╗│ □ □ _ _ □ _ │║
╔╝│ _ ┌ ┌────┐ ┐ ● │║\ ║│ □ ┌ ┌────┐ ┐ _ │╚╗
║ │ _ │ ││ ││ │ _ │║│ ║│ _ │ ││ ││ │ _ │ ║
╚╗│ ● └ └────┘ ┘ _ │║/ ║│ _ └ └────┘ ┘ □ │╔╝
╔╝│ ● ● _ _ _ _ │╚╗ ╔╝│ _ _ _ _ □ □ │║
╚╗│ ● _ _ _ _ _ │╔╝ ╚╗│ _ _ _ _ _ □ │╚╗
╔╝│ _ _ ● ● ● _ │╚╗ ║│ _ □ □ □ □ _ │╔╝
╚╗└34─28─22─16─10──1─┘╔╝ ║└─1─10─16─22─28─34─┘║
╚═════════╗╔═════════╝ ╚═════════╗╔═════════╝
╚╝ ╚╝
Pin Kabel/Farbe Einheit / Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung
1 n/c 1 n/c
2 n/c 2 n/c
3 n/c 3 n/c
4 n/c 4 n/c
5 n/c 5 n/c
6 0,75 ye C3001/21 - C334/5 - F10, 20A, Signal 30 6 0,75 ye/rd C3003/22 n/c (??) gehoben bis 01/96
7 0,75 wh/bu Geschwindigkeitssensor 7 0,75 wh/bu C141/2 - Kombiinstrument, Tacho
+ C251/2 - Zusatzwarnmodul mit CC
8 0,75 gn/ye Generator 8 0,75 gn/bk C11/13 - Kombiinstrument, Ladekontrolle
9 2,5 bk/ye DCM C409/7 9 4,0 bk/gn Masse
Geschwindigkeitssensor VSS
Luftmassenmesser MAF
Pumpeneinheit
10 1,5 vt/bu PCM C421/10 10 1,5 vt/bu C246/2 - Doppeldruckschalter hoch -
- Kompressorschalter - C246/3 - C140/14 -
- Heizgebläseschalter / Heizungswählschalter mit Klima
11 n/c 11 n/c
12 n/c 12 n/c
13 0,75 bk/gn Öldruckschalter 13 0,75 bk/gn C11/8 - Kombiinstrument, Öldruckanzeige
+ C11/8 - C133/12 - ZV-Modul mit Alarm
14 n/c 14 n/c
15 0,75 bk/ye DCM C409/2 15 0,75 bk/ye C333/10 - Kaltlaufrelais Steuer aus
16 0,75 bk/wh Motorlüftertemp.schalter 16 0,75 bk/wh Motorlüfterrelais Hg Steuer aus
17 n/c 17 n/c
18 n/c 18 n/c
19 n/c 19 n/c
20 1,0 vt/bu Motorlüftertemp.schalter 20 1,0 vt/bu Motorlüfterrelais Steuer ein
21 0,75 ye C3001/6 - C3003/22 n/c (??) 21 1,5 rd C334/5 - F10, 20A, Signal 30 n/c gehoben vor 01/96
22 0,75 wh/rd Kühlmitteltemp.sensor 22 0,75 wh/rd C11/5 - Kombiinstrument, Temperaturanzeige
23 n/c 23 n/c
24 n/c 24 n/c
25 n/c 25 n/c
26 n/c 26 n/c
27 1,5 vt Kraftstoffvorwärmung 27 1,5 vt F4, 20A, Signal 15 in BJB
28 n/c 28 n/c
29 n/c 29 n/c
30 1,5 gn/bu Pumpeneinheit, Kaltstartventil 30 1,5 gn/bu C333/2 - Kaltlaufrelais Schalt aus
31 0,75 gy/bk Generator 31 0,75 gy/bk C140/11 - Kombiinstrument, DZM
32 n/c 32 1,0 wh/bk C142/1 - C440/6 n/c
33 0,75 bk/ye C3001/31 - C334/10 - Anlasserrelais Steuer aus 33 0,75 bk C141/15 - C110/12 - ZV-Modul mit Alarm
33 0,75 bk/ye C3001/31 - C334/10 - Anlasserrelais Steuer aus 33 0,75 bk C141/15 - C110/12 - Masse alle anderen
34 n/c 34 n/c
35 1,0 vt/bk Getriebeschalter R aus 35 1,0 vt/bk C238/6 - Kombileuchte hinten links Rückfahrlicht -
- Kombileuchte hinten rechts Rückfahrlicht
+ Klimakupplungsrelais Steuer ein mit Klima
+ Rückfahrleuchten-Sperrdiode mit Klima
+ Leerlaufanhebungsventil ohne Klima
36 0,75 wh/bk DCM C409/8 36 0,75 wh/bk Diagnosestecker DLC Pin 7 gehoben
37 1,0 vt/ye Getriebeschalter R ein 37 1,0 vt/ye C369/15 - F23, 15A, Signal 15
38 n/c 38 n/c
39 n/c 39 n/c
40 n/c 40 n/c
41 n/c 41 n/c
42 2,5 vt/ye DCM C409/10 42 2,5 vt/ye F4, 20A, Signal 15 in BJB
+ Luftmassenmesser MAF
+ Geschwindigkeitssensor VSS
+ Unterdruckregler EVR
+ Pumpeneinheit, Sperrventil
*1 mit Luftzufuhrventil / *2 ohne Luftzufuhrventil
Das Dieselmotorsteuergerät (diesel control module - DCM) hat im Gegensatz zum PCM der Benzinmotoren nur einen sehr kleinen Funktionsumfang. Es sorgt im Wesentlichen für einen geordneten Kaltstartbetrieb des Motors sowie für die Steuerung der Motorkühlung. Diagnosefunktionen oder die Unterstützung der Klimaanlage fehlen hier ebenso wie weitergenende Abgasregelungen, da der Dieselmotor ein Selbstläufer ist.
Das Modul befindet sich im Motorraum vorne rechts und ist ohne zusätzliche Ausbauten erreichbar.
╔══7═══════════1════28═══════════22═╗
║ □ □ □ □ _ □ □ □ □ □ _ _ □ □ ║
║ □ □ □ _ _ □ _ ◙ _ _ □ □ _ □ □ ║
╚═8═══════════14═════15═══════════21╝
Pin Typ Funktion Jack Kabel/Farbe Einheit / Funktion Bemerkung
1 Steuer ein Klimaanlage 1 0,75 bk/ye C121/11 - WOT-Relais Steuer aus bis 00/95 mit Klima
1 Steuer ein Klimaanlage 1 0,75 bk/ye C3001/28 - WOT-Relais Steuer aus ab 00/95 mit Klima
2 Steuer ein Kaltlaufsteuerung 2 0,75 bk/ye C126/3 - C333/10 - Kaltlaufrelais Steuer aus bis 00/95
2 Steuer ein Kaltlaufsteuerung 2 0,75 bk/ye C3001/15 - C333/10 - Kaltlaufrelais Steuer aus ab 00/95
3 3 n/c
4 Steuer aus Kraftstoffdrucksteuerung 4 0,5 gn/bk Pumpeneinheit, Teillastventil
5 Sensor ein Zustandserfassung 5 0,5 wh/bk Luftmassenmesser MAF
6 Sensor ein Zustandserfassung 6 0,5 bn/ye Luftmassenmesser MAF
7 Versorgung Masse 7 1,0 bk/rd C126/4 - Masse bis 00/95
7 Versorgung Masse 7 1,0 bk/rd C3001/9 - Masse ab 00/95
8 Diagnose 8 0,75 wh/bk Diagnosestecker ISO bis 00/95
8 Programmierung 8 0,75 wh/bk C3001/36 - Diagnosestecker DLC Pin 7 ab 00/95 gehoben
9 9 n/c
10 Versorgung Vcc 10 1,5 vt/og C126/10 - F4, 20A, Signal 15 bis 00/95
10 Versorgung Vcc 10 1,5 vt/og C3001/42 - F4, 20A, Signal 15 ab 00/95
11 11 n/c
12 12 n/c
13 Signal ein Klimaanlage 13 1,5 vt/og C121/5 - C246/2 - Doppeldruckschalter hoch -
- Kompressorschalter - C246/3 - C140/14 -
- Heizgebläseschalter / Heizungswählschalter bis 00/95 mit Klima
13 Signal ein Klimaanlage 13 1,5 vt/og C3001/10 - C246/2 - Doppeldruckschalter hoch -
- Kompressorschalter - C246/3 - C140/14 -
- Heizgebläseschalter / Heizungswählschalter ab 00/95 mit Klima
14 14 n/c
15 15 n/c
16 16 n/c
17 Diagnose 17 0,75 wh/vt Diagnosestecker STAR bis 00/95
17 Brücke 17 0,75 ye/bu Brücke nach Pin 20 ab 00/95
18 Sensor aus Zustandserfassung 18 0,5 wh/bu Pumpeneinheit, Kraftstoffhebelsensor
19 19 n/c
20 Diagnose 20 0,75 bn/wh Diagnosestecker STAR bis 00/95
20 Brücke 20 0,75 ye/bu Brücke nach Pin 17 ab 00/95
21 Sensor aus Referenzspannung 21 0,5 ye/bu Pumpeneinheit, Kraftstoffhebelsensor
22 Sensor aus Zustandserfassung 22 0,5 wh/vt Motordrehzahlsensor
23 Sensor ein Zustandserfassung 23 0,5 bn/wh Motordrehzahlsensor
24 24 n/c
25 25 n/c
26 Sensor aus Zustandserfassung 26 0,75 wh/vt Kühlmitteltemp.sensor ECT
27 Sensor ein Referenzmasse 27 0,5 bn/rd Kühlmitteltemp.sensor ECT
+ Pumpeneinheit, Kraftstoffhebelsensor
28 Steuer ein Abgasregelung 28 0,75 bk/bu Unterdruckregler EVR